
Wanduhr Zeit & Raum, Pismis24
Offener Sternhaufen im Emissionsnebel NGC 6357 in einer Entfernung von 8000 Lichtjahren

Sun Magnificent Outburst
NASA Solar Dynamics Observatory (SDO) Originalaufnahme der Sonne mit Plasma-Magnetfeldbögen (Flare) vom 31.08.2012

RS Puppis
Ein Riesenstern (Cepheid) im Sternbild Puppis in einer Entfernung von etwa 6500 Lichtjahren

Spiralgalaxie NGC6872
Die bislang zweitgrößte entdeckte Spiralgalaxie in einer Entfernung von etwa 189 Millionen Lichtjahren

Saturn
Der sechste Planet unseres Sonnensystems mit einer durchschnittlichen Entfernung zur Sonne von knapp 1,43 Milliarden Kilometern. Der dunkle Punkt im Vordergrund ist einer von 62 Saturnmonden
Funk-Wanduhr ZEIT und Raum “außerirdisches Design”
Ein Blick auf diese außergewöhnliche Uhr ist zugleich ein Blick in den Weltraum. Zeit und Raum, unzertrennliche Dimensionen des Universums, symbolisch verbunden als moderne Wanduhr. Verschiedene Motive aus Originalaufnahmen von NASA bzw. ESA erhältlich. Gefertigt aus 3 mm Alu-Verbund Material mit hochwertigem Druck und robuster Versiegelung. Edles Design durch Fräskanttechnik. Made in Austria. Breite: 24 cm Höhe: 50 cm Durchmesser Zifferblatt: 20cm Präzises Funkuhrwerk mit "schleichendem" Sekundenzeiger, kaum hörbar, kein Ticken. Sehr gute Ablesbarkeit der Uhrzeit durch kontrastreiche Ziffern und Zeiger aus gebürstetem Aluminium. Stromversorgung 1 Stück 1,5V AA Batterie. Origineller, dekorativer Blickfang für Küche, Wohnzimmer, Büro oder Arbeitsplatz ...
zur Hauptseite

Wanduhr Zeit & Raum, Pismis24
Offener Sternhaufen im Emissionsnebel NGC 6357 in einer Entfernung von 8000 Lichtjahren

Wanduhr Zeit & Raum, RS Puppies
Ein Riesenstern (Cepheid) im Sternbild Puppis in einer Entfernung von etwa 6500 Lichtjahren

Wanduhr Zeit & Raum, Saturn
Der sechste Planet unseres Sonnensystems mit einer durchschnittlichen Entfernung zur Sonne von knapp 1,43 Milliarden Kilometern. Der dunkle Punkt im Vordergrund ist einer von 62 Saturnmonden

Wanduhr Zeit & Raum, Spiralgalaxie NGC6872
Die bislang zweitgrößte entdeckte Spiralgalaxie in einer Entfernung von etwa 189 Millionen Lichtjahren

Wanduhr Zeit & Raum, Sun Magnificent Outburst 1
NASA Solar Dynamics Observatory (SDO) Originalaufnahme der Sonne mit Plasma-Magnetfeldbögen (Flare) vom 31.08.2012

Mond-Erde

Sun-Magnificent-Outburst-2
NASA Solar Dynamics Observatory (SDO) Originalaufnahme der Sonne mit Plasma-Magnetfeldbögen (Flare) vom 31.08.2012